Über Sprockhövel ist ein neues Buch erschienen
Sommermatinée mit Musik und Lesung
Am Sonntag, den 25. August 2024 um 11:00 Uhr veranstalten wir im denkmalgeschützten Gut Oberleveringhausen (Wittener Straße 131, 45549 Sprockhövel) eine Lesung mit der Autorin und laden Sie dazu herzlich ein. Iris Panknin und Uli Klan singen und spielen dazu Lieder aus der Zeit des Freiheitskampfes von 1848/49, den Mathilde Anneke aktiv mitgeführt hatte.
Der Eintritt ist frei.
Für Mathilde Franziska Anneke, die wahrscheinlich berühmteste Tochter der Stadt, war ihr idyllischer Geburtsort am Ortseingang von Hiddinghausen einst ein „Zauberreich“. Nun ist über das Gut Oberleveringhausen ein Buch erschienen, das die Geschichte der Region Sprockhövel-Hattingen spannend und plastisch beschrieben über einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren nachzeichnet. Autorin ist die ehemalige Sprockhöveler Stadtarchivarin und langjährige Vorsitzende der Kunst- und Kulturinitiative Karin Hockamp.
Auf 150 Seiten und anhand vieler Beispiele und Bilddokumente wird die Schilderung der historischen Abläufe für den Leser lebendig. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf das Gebäude mit den dort wohnenden Menschen, sondern umfasst auch die Vorgeschichte des ehemals überregional bedeutenden Gutes Leveringhausen und – wie nebenbei – eine kleine Orts- und Landesgeschichte. Karin Hockamp erzählt dabei kenntnisreich nicht nur von Anneke und ihrer Familie, sondern stellt uns auch andere mit Ihnen verbundene bedeutende Persönlichkeiten vor: den Staatsmann Freiherr Karl vom und zum Stein, die berühmte Autorin Henriette Davidis und Professor Hermann Brüning, Gründer der Rostocker Universitätskinderklinik.
Immer wieder scheint Mathilde Franziska Annekes Wirken als zentrale Figur für die Begründung der feministischen Bewegung in Deutschland und den USA sowie als Kämpferin für ein demokratisches, freiheitliches und sozial gerechtes Deutschland durch. Dass ihr Einsatz mit der Märzrevolution 1849, vor 175 Jahren, seinen Höhepunkt erreichte, ist ein besonderer Anlass für diese Veröffentlichung.
Die Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel e.V. freut sich, das Buch mit großzügiger Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassenstiftung Sprockhövel herausgeben zu können.
Sie erhalten es zum Preis von nur 10,- € an folgenden Stellen:
Stadtbücherei Sprockhövel, Gevelsberger Straße 13, Sprockhövel-Haßlinghausen
Der Buchladen, Hauptstraße 34, Niedersprockhövel
Heimatstube, Hauptstr. 85, Niedersprockhövel
Archivzentrum Hattingen-Sprockhövel, Rauendahlstraße 40-42, Hattingen
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@kukispr.de und wir schicken Ihnen Ihre Bestellung zu (zzgl. 3 € für Porto und Verpackung).