Kunst- und Kulturinitiative bringt Leben ins Denkmal
Am letzten Augustsonntag präsentierte die Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel unter strahlendem Himmel das neue Buch „Zauberreich Lerchenhausen“, das die Geschichte der Region anhand des Baudenkmals Oberleveringhausen in Hiddinghausen lebendig erzählt. Zur Sommermatinée waren fast siebzig interessierte Zuhörer erschienen, die nicht nur mit einer fesselnden Lesung der Autorin und Historikerin Karin Hockamp belohnt wurden, sondern auch einem Programm mit Liedern aus der Zeit der deutschen Revolution, vorgetragen von den Wuppertaler Musikern Uli Klan und Iris Panknin, lauschen konnten. Im Haus selbst war eine kleine Ausstellung mit Plakaten zu sehen, die die Ausführungen von Karin Hockamp ergänzten. Kuchen und Getränke wurden vom Heimat- und Geschichtsverein angeboten, so daß die Besucher bei angeregten Gesprächen noch länger die wundervolle Atmosphäre des Obstgartens des Gutes Oberleveringhausen an der Wittener Straße genossen.
Das Buch, das mit großzügiger Unterstützung der Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassen Stiftung Sprockhövel realisiert wurde, bietet auf 150 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Einblicke in die Geschichte des Hauses und ihrer Bewohner, darunter Sprockhövels berühmteste Bürgerin, Mathilde Franziska Anneke. Die erste Auflage ist bereits vergriffen, eine zweite ist bereits in Planung.
In der Image ist ein Artikel über die Veranstaltung und die Kunst- und Kulturinitive erschienen, den Ihr hier findet.