Angezeigt: 1 - 3 von 3 ERGEBNISSEN
Aktuelles Allgemein Archiv (Was bisher geschah)

Kulturrucksack: Street Art in den Osterferien

Ein voller Erfolg war der Graffiti- und Street Art-Workshop der Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel in der ersten Osterferienwoche. Unter der professionellen Anleitung der KuKi Mitglieder Christiane Thomas und Steffen Peter gingen 13 Kinder- und Jugendliche voller künstlerischer Schaffenskraft ans Werk: Es wurden Buchstaben gezeichnet, Schablonen geschnitten, auf Papier, Leinwände und andere Hintergründe gesprüht, Hosen, Pullover und T-Shirts gestaltet, gespielt und viel gelacht. Zur Präsentation der vielfältigen Ergebnisse am letzten Tag des im Rahmen des Kulturrucksack Programms geförderten Projekts kamen Eltern, Geschwister und Freunde und staunten …

Aktuelles Allgemein Archiv (Was bisher geschah)

Ausstellung: Boris von Reibnitz  

Die Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel zeigt vom 21. Oktober bis zum 26. November 2023 aktuelle Arbeiten zum Thema Portrait des in Solingen lebenden und arbeitenden Künstlers. Boris von Reibnitz, geboren 1967 in Hilden, studierte Bildhauerei und Grafik in Weissenseifen, Krakau und Nürnberg. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die menschliche Figur. Ausgehend von der naturalistischen Abbildung verfremdet von Reibnitz die Darstellung zugunsten eines expressiven, manchmal karikaturhaften Ausdrucks, der die Werke nahbar und lebendig wirken lässt. Auch da Boris der Großneffe der in Sprockhövel beheimateten Schauspielerin Ursula von Reibnitz ist, freuen wir uns, daß wir …

Aktuelles Aktuelles Allgemein Archiv (Was bisher geschah)

Drawing Together- Meine Stadt in euren Augen

Bei oben genanntem Projekt handelt es sich um eine gemeinsame Aktion der Städte Oelsnitz/ Erzgebirge und einer Sketch / Zeichengruppe aus der englischen Stadt Coventry mit Sprockhövel. Ein Projekt der Kuki und der Stadt Sprockhövel mit Bürgern der Städte Coventry /England und Oelsnitz/Erzgebirge (Partnerstadt von Sprockhövel seit 2000)  Das Projekt, bei dem es um die zeichnerische Auseinandersetzung mit der jeweils anderen Stadt geht, hat zum Ziel durch das genaue Beobachten/ Wahrnehmen des“ Fremden“ Verbindungen zu stärken und möglicherweise die Verständigung zu verbessern, mehr Nähe durch …