Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel e.V., Tel.: 01577- 380 32 35
Vors.: Karin Hockamp, Dresdener Str. 26, 45549 Sprockhövel 02324–78 693/ karin.hockamp@online.de

Medieninfo

Im Beisein von Bürgermeister Winkelmann wurde in der Artothek
der Anneke-Tagungsband vorgestellt.

Mathilde Franziska Anneke – „Die Vernunft befiehlt uns, frei zu sein!“

Im April 2017 fand anlässlich des 200. Geburtstages von Mathilde Franziska Anneke in Sprockhövel eine Tagung statt, deren Beiträge nun in einem Band veröffentlicht wurden. Die Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel hatte seinerzeit die Tagung maßgeblich organisiert und auch diesen Tagungsband erstellen lassen.

Die 1817 in Sprockhövel-Hiddinghausen geborene Anneke war Schriftstellerin und Journalistin und nahm innerhalb der Freiheitsbewegung in Rheinland/Westfalen vor und während der bürgerlichen Revolution von 1848/49 mit ihrem Ehemann Fritz eine führende Stellung ein. Auch nach ihrer Emigration in die USA engagierte sie sich für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, vor allem für die Gleichberechtigung der Frau.

Aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchten die Tagungsbeiträge die verschiedenen Aspekte des Wirkens der Revolutionärin und Frauenrechtlerin, der berühmten Tochter Sprockhövels. Ergänzt werden die Beiträge durch ein Grußwort von Bürgermeister Ulli Winkelmann und eine aktuelle Bibliografie der Anneke-Literatur durch den Greifswalder Historiker Dr. Erhard Kiehnbaum.

Die Beiträge und ihre Verfasser*innen:

Prof. Dr. Anne Schlüter (Bochum): Gender als Analysekategorie zur Theoriefundierung in der Forschung und Kategorie sozialer Praxis

Dr. Irina Hundt (Schwielowsee): Leben und Werk von Mathilde Franziska Anneke (1817- 1884): Zum Forschungsstand seit 2000 und zu Forschungsperspektiven

Dr. Wilfried Korngiebel (Hattingen): Die Neue Rheinische Zeitung und die Neue Kölnische Zeitung 1848/49. Zwei Organe der Demokratie – zwei Publikumsprojekte.
Sowie: Einige Daten zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und der Neuen Kölnischen Zeitung

Dr. Irmgard Stamm (Rastatt): Das Scheitern des Badisch-Pfälzischen Feldzuges und die Flucht von Mathilde und Fritz Anneke

Dr. Birgit Mikus (Oxford): Mathilde Franziska Anneke und ihre Texte – Menschenrechte literarisch

Susanne Slobodzian (Bochum): Die politischen Frauenfreundschaften Mathilde Franziska Annekes in Europa und in den USA – Die Briefe von Mary Booth und Cäcilie Kapp

Die Herausgeber*innen Susanne Slobodzian, Dr. Wilfried Korngiebel sowie KuKI-Vorsitzende und Archiv-Leiterin Karin Hockamp betonten, dass das in den letzten Jahren entstandene Netzwerk von Anneke-Forscher*innen und „Fans“ weiterhin gepflegt wird. Die Würdigung dieser großen Frau sollte auch ihren Heimatstädten Sprockhövel und Hattingen stets Verpflichtung bleiben. Dieser Forderung schlossen sich die Anwesenden einhellig an.

——————————————————————————————

Titel: „Die Vernunft befiehlt uns, frei zu sein!“ Mathilde Franziska Anneke. Demokratin, Frauenrechtlerin, Schriftstellerin.

Herausgeber*innen: Karin Hockamp, Wilfried Korngiebel und Susanne Slobodzian im Auftrag der Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel e.V.
Gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport)

Verlag: Westfälisches Dampfboot, Münster 2018

158 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Preis: 20,00 Euro
ISBN 978-3-89691-284-8

Das Buch ist im Sprockhöveler Buchhandel vorrätig.

Herausgeber und Förderer des Tagungsbandes Anneke
von links: Karin Hockamp (KuKI und Stadtarchiv) Christoph Terkuhlen (Sparkasse Sprockhövel), Dr. Wilfried Korngiebel (Herausgeber und Autor), Bürgermeister Ulli Winkelmann, Susanne Slobodzian (Herausgeberin und Autorin), Daniela Franz (Stadtarchiv) Adelheid Herbst (Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel)
Foto: H.-Joachim Kusserow

Vielleicht gefällt dir auch das: